Typ

Suchbegriff: Presseinformation

Die NSNW AG, ein staatliches Schweizer Autobahnunternehmen, hat einen radikalen Kulturwandel vollzogen, der eine vollständige Gehaltstransparenz, die Abschaffung formeller Bewerbungsanforderungen wie Motivationsschreiben und ein Gehaltsverhältnis von maximal 4:1 zwischen den höchst- und niedrigstbezahlten Mitarbeitern vorsieht. Das Unternehmen berichtet von signifikanten Vorteilen wie verbesserter Rekrutierung, internen Beförderungen und gemeinschaftsorientierter Einstellung durch persönliche Empfehlungen.
Europol berichtet, dass die kriminelle Nutzung von Kryptowährungen immer ausgeklügelter wird, was die Herausforderungen für die Strafverfolgungsbehörden bei der Verfolgung und Verhinderung von Krypto-Verbrechen in Bezug auf wichtige digitale Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum deutlich macht.
Marcel Rohner, Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung und ehemaliger UBS-Manager, zeigt sich zuversichtlich, dass die UBS trotz der Verlagerungsgerüchte in der Schweiz bleiben wird. Er spricht über die Vorteile des Finanzplatzes Schweiz, die Auswirkungen des Wegfalls des Bankgeheimnisses, die Kapitalausstattung der UBS und regulatorische Bedenken. Rohner verteidigt das Schweizer Bankwesen, räumt aber auch Fehler bei Akquisitionen in der Vergangenheit und aktuelle regulatorische Herausforderungen für die Branche ein.
Der kanadische Premierminister Mark Carney entschuldigte sich bei Donald Trump für einen Anti-Tarif-Werbespot mit Ronald Reagan, den er auf einer Pressekonferenz im Anschluss an den APEC-Gipfel in Südkorea erwähnte, was auf diplomatische Bemühungen zum Abbau der Handelsspannungen zwischen den beiden Ländern hindeutet.
Ben Cohen, Mitbegründer von Ben & Jerry's Eiscreme, versucht, die Kultmarke von Unilever zurückzukaufen, das einen Börsengang plant. Cohen will das Unternehmen mit gleichgesinnten Investoren "befreien", während sein ehemaliger Partner Jerry Greenfield das Unternehmen kürzlich verlassen hat. Der Artikel hebt Cohens aktivistischen Hintergrund hervor, einschließlich seiner Unterstützung für WikiLeaks-Gründer Julian Assange.
Arosa sicherte sich mit dem 5:2-Heimsieg gegen Basel den zweiten Saisonsieg in Folge, wobei Siro Schwitter mit zwei Toren zum verdienten Matchwinner avancierte.
Der grüne Senator Mathias Zopfi bringt die umstrittene Idee eines Vorrangs für Schweizer Staatsangehörige auf dem Wohnungsmarkt vor, eine Initiative, die zuvor von rechten Parteien unterstützt wurde. Der Vorschlag zielt darauf ab, die Probleme auf dem Wohnungsmarkt anzugehen und möglicherweise die Zuwanderung zu reduzieren. Astrid Epiney, Expertin für europäisches Recht, schlägt vor, dass dies in einer europakompatiblen Weise umgesetzt werden könnte. Der Vorstoß der Grünen erfolgt inmitten der Debatten über die 10-Millionen-Initiative der SVP, wodurch eine komplexe politische Dynamik entsteht, bei der die Konservativen das Konzept der Wohnungspriorität unterstützen könnten, während die SVP mit möglichen Gegenvorschlägen in eine heikle Situation gerät.
Berkshire Hathaway meldete ein starkes Quartalsergebnis mit einem Anstieg des Betriebsgewinns um 34 % auf 13,5 Mrd. USD, der vor allem auf die Versicherungssparte zurückzuführen ist, in der der versicherungstechnische Gewinn um über 200 % auf 2,4 Mrd. USD anstieg. Trotz der Erwartungen der Analysten in Bezug auf Aktienrückkäufe verzichtete Warren Buffett im fünften Quartal in Folge darauf, was zu einer Rekord-Barreserve von 381,6 Mrd. $ führte.
Der Artikel deckt das globale 2-Billionen-Dollar-Problem der Finanzkriminalität auf und beschreibt, wie Kriminelle ausgeklügelte Betrügereien wie den autorisierten Push-Zahlungsbetrug und "schweinemetzelnde" Krypto-Methoden anwenden. Er kritisiert, dass die derzeitigen isolierten Systeme zur Bekämpfung der Geldwäsche zu viele Fehlalarme erzeugen, während echte Bedrohungen übersehen werden, und schlägt einen kollaborativen, KI-gestützten Ansatz vor, der Frameworks wie AMLTRIX nutzt, um gemeinsame Intelligenz und eine effektivere Verbrechenserkennung zu schaffen.
Die Berkshire Hathaway-Aktie der Klasse B (BRK.B) verzeichnete am 31. Oktober 2025 mit einem Kurs von 478,59 $ bescheidene Gewinne. Das Unternehmen meldete starke Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 mit einem Anstieg des Betriebsergebnisses um 34 % gegenüber dem Vorjahr auf 13,49 Mrd. $ und einem Anstieg der Barreserven auf einen Rekordwert von 382 Mrd. $. Der Artikel enthält umfassende Finanzdaten, darunter eine Marktkapitalisierung von 828,69 Mrd. $, Gewinnschätzungen, historische Finanzberichte und Einzelheiten zu Insiderhandelsaktivitäten von Führungskräften wie Warren Buffett und Ajit Jain.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.